Lancement du Prix Jan Michalski de littérature

Die Fondation Jan Michalski pour l’Ecriture et la Littérature würdigt mit der ersten Ausgabe des Jan Michalski Literaturpreises ein Werk der Weltliteratur. Dieser Preis zeichnet sich durch seinen multikulturellen Aspekt aus. Talentierte Schriftsteller sollen durch die Verleihung internationale Anerkennung erhalten. Der Preisträger wird von einer namhaften Jury bestimmt, bestehend aus Persönlichkeiten, die durch ihr Schaffen in verschiedenen literarischen Sparten Weltruf erlangt haben. Jurypräsidentin ist Vera Michalski-Hoffmann, die auch als Präsidentin der Fondation Jan Michalski vorsteht.

Der Jan Michalski Literaturpreis wird alljährlich verliehen als Würdigung eines literarischen Werks in den Kategorien Roman, Erzählung, Novelle, literarische Reportage, Theater, Biographie und Autobiographie, Kunstbuch sowie Essays zu den folgenden Themen: Philosophie, Geschichte, Kunstgeschichte, Politik und Literaturkritik, Humanwissenschaften, Lebenswissenschaften. Zum Wettbewerb sind Autoren aus der ganzen Welt zugelassen, ungeachtet der Sprache ihrer Werke. Jurypräsidentin Vera Michalski-Hoffmann über diesen neuen Literaturpreis: « Wir wollen auf Werke aufmerksam machen, die wir als aussergewöhnlich empfinden, und deren Autoren in das internationale Scheinwerferlicht bringen ». Der Preisträger oder die Preisträgerin erhält CHF 50’000.- und kann sich damit verstärkt seiner/ihrer Kunst widmen. Ausserdem wird er/sie in die Schweiz eingeladen, um im November 2010 der offiziellen Preisverleihung beizuwohnen.

Die Fondation Jan Michalski hat Schriftsteller mit internationalem Renommee in die Jury berufen. Sie haben herausragende Werke geschaffen, sprechen verschiedene Sprachen, verfügen über profunde Kenntnisse in den diversen literarischen Genres und zeichnen sich vor allen Dingen durch ihren breiten kulturellen Horizont aus : Włodzimierz Bolecki, Nuruddin Farah, Georges Nivat, Jorge Semprun, Illija Trojanow und Fabienne Verdier.

Das Auswahlverfahren

Jedes der neun Mitglieder der Jury, darunter auch Jurypräsidentin Vera Michalski-Hoffmann, schlägt Werke in seiner jeweiligen Sprache vor und präsentiert ihre Vorzüge im Rahmen einer ersten Sitzung der unabhängigen und ehrenamtlich tätigen Jury. Dabei wird eine Vorauswahl von Werken getroffen, die in eine Sprache übersetzt werden sollen, deren alle Jurymitglieder mächtig sind. An einer zweiten Sitzung nominiert die Jury eine beschränkte Anzahl von Werken für die Endauswahl. Die Jury tritt schliesslich zu einer dritten Sitzung zusammen und bestimmt dabei den Gewinner / die Gewinnerin.

Zur Teilnahme am Wettbewerb des Jan Michalski Literaturpreises sind ausschliesslich bereits veröffentlichte Werke zugelassen. Sie müssen von Jury-Mitgliedern, Verlegern, Universitäten, oder Kulturinstitutionen empfohlen werden und bis am 1. März 2010 an die Fondation Jan Michalski pour l’Ecriture et la Littérature eingeschickt werden.

Das philanthropische Wirken der Fondation Jan Michalski pour l’Ecriture et la Littérature

Die Fondation Jan Michalski pour l’Ecriture et la Littérature wurde 2004 im Andenken an Jan Michalski und zur Weiterführung seines Wirkens zugunsten der Literatur geschaffen. Das Bestreben dieser Stiftung ist die Förderung der Schreibkunst durch vielfältige Aktivitäten, namentlich die Vergabe von Förderbeiträgen, die Organisation von literarischen Veranstaltungen aber auch durch die Beherbergung von Writers-in-residence, denen damit die Möglichkeit gegeben wird, ihre Werke zu schreiben. Die Verleihung des Jan Michalski Literaturpreises erweitert den Wirkungskreis der Stiftungstätigkeiten. Der am 27. Oktober 2009 lancierte Wettbewerb zielt darauf ab, den zukünftigen Preisträgern verstärkte internationale Resonanz zu verschaffen.

Jan Michalski Literaturpreis : Ablauf und Termine

27. Oktober 2009

Offizielle Lancierung der ersten Ausgabe des Jan Michalski Literaturpreises

1. März 2010

Einsendeschluss für die Einreichung von veröffentlichten Werken

November 2010

Sitzung der Jury und Ernennung des Preisträgers / der Preisträgerin – offizielle Preisverleihung und Lancierung der zweiten Ausgabe des Jan Michalski Literaturpreises