Jan Michalski
Jan Michalski wurde 1953 in Polen geboren. Sein literarisches Interesse wurzelt in einer klassischen europäischen Kultur. Er studiert Soziologie und Philosophie an der Katholischen Universität Lublin. Er vervollständigt seine akademische Ausbildung mit Politikwissenschaften und widmet sich vornehmlich der Frage der Integration Polens in die Europäische Union, zunächst am College of Europe in Brügge, später am Institut de hautes études internationales et de développement in Genf. Jan Michalski und Vera Hoffmann lernen sich in Genf kennen und heiraten 1983. Drei Jahre später gründen sie gemeinsam den Verlag Editions Noir sur Blanc in Montricher. Sie publizieren Romane, Erzählungen und Erlebnisberichte aus Osteuropa. Als leidenschaftliche Verleger erweitern sie ihren Wirkungskreis nach Paris und Warschau. Für das Publikum in Polen veröffentlichen sie Autoren wie Henry Miller, Charles Bukowski, Paul Auster, Blaise Cendrars, Nicolas Bouvier, Manuel Vazquez Montalban, Lawrence Durrell, Donna Leon, Slawomir Mrozek, Umberto Eco.
Von der Überzeugung getragen, dass die Integration zwischen Osten und Westen über die Kultur stattfindet,bauen Jan und Vera Michalski zu historischen Persönlichkeiten der polnischen Kultur Vertrauensbeziehungen auf und erarbeiten ein umfangreiches Verlagsprogramm mit klassischen und modernen slawischen Autoren in französischer Übersetzung. In Paris erfüllen sie verschiedene Kulturzentren mit neuem Leben : Librairie polonaise, Editions Phébus und Maison Buchet-Chastel, wo Autoren wie Lawrence Durrell, Henry Miller oder Guy Debord veröffentlicht werden. Jan Michalski ist im Jahr 2002 verstorben,viel zu früh, aber sein Wirken und Streben wird weitergetragen.